Die Art und Weise, wie man an einer Universität lernt und arbeitet, unterscheidet sich in vielen Punkten von der Schule. Einige Lehrveranstaltungen und Prüfungsformate werden Ihnen bekannt vorkommen, viele andere lernen Sie erst im Studium kennen. Zudem spielen Eigenverantwortung, Selbstorganisation und Zeitmanagement eine noch größere Rolle.
Welche Veranstaltungen, Prüfungen, Arbeitsmethoden und Anforderungen Ihnen am häufigsten begegnen, kann dabei von Studienfach zu Studienfach unterschiedlich sein. Informieren Sie sich also zusätzlich in Ihrem jeweiligen Studienfach darüber, wie ihr Studium abläuft und aufgebaut ist.
Informationen dazu finden Sie in der Prüfungsordnung oder bei der Studienfachberatung.
Wie in der Schule studieren Sie auch an der Uni jedes Semester nach einem Stundenplan mit allen Ihren wöchentlichen Veranstaltungen. Nur in wenigen Studienfächern bekommen Sie einen festen Stundenplan vorgelegt; in den meisten Fällen stellen Sie ihn sich jedes Semester aufs Neue selbst zusammen. Gerade in den Bachelor- und Masterstudiengängen sind Sie dabei – innerhalb bestimmter Rahmenbedingungen – sehr flexibel und entscheiden selbst, welche und wie viele Veranstaltungen Sie dieses Semester besuchen und welche und wie viele Prüfungen Sie anmelden.
Eine Zeit lang im Ausland studieren, Kontakte zu späteren Arbeitgeber*innen knüpfen, zusätzliche Kompetenzen erwerben – Studieren an der JGU bietet Ihnen neben dem eigentlichen Studium viele weitere Möglichkeiten. Nutzen Sie die (zeitliche) Flexibilität und die Angebote des Studiums, um auch abseits des Hörsaals Neues zu lernen, die (Arbeits-)Welt kennenzulernen oder sich an der Uni einzubringen.
Im Studium läuft nicht immer alles wie geplant. Vielleicht befinden Sie sich in einer Situation, die Sie in Ihrer Studienzeit vor neue Herausforderungen stellt. Oder eine auftretende Krise bzw. Problemlage erschwert Ihr Studium. Möglicherweise bemerken Sie auch kleine (oder größere) Alltagshürden, die Ihren Studienfortschritt gefährden oder Sie allgemein belasten.
Die JGU unterstützt Sie dabei, diese Herausforderungen zu bewältigen. Daher gibt es für nahezu jedes studienbezogene Anliegen eine besondere Anlaufstelle, die Ihnen Beratung und individuelle Unterstützung anbietet. So kommen Sie gut durch Ihr Studium und zielsicher zu Ihrem Abschluss.
Ob ungeplante Hürden im Studium auftreten oder nicht – sicherlich gibt es immer wieder Momente, in denen Sie Fragen haben und Informationen oder Beratung benötigen. Auch hier gilt: Für jedes Anliegen gibt es an der JGU die richtige Anlaufstelle!